Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt Gäste mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde - niemand wundert sich, dass Unternehmen oder Kapitalgesellschaften als solche betrachtet werden. Bei Naturdenkmälern wie Flüssen, Bergen und Landschaften ruft diese Anerkennung Verwunderung und sogar Widerstand hervor. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung.
Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken – zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.
Māori river guardian Ned Tapa takes guests on a canoe trip down the Whanganui River in Aotearoa, New Zealand. The 320-kilometer-long river was the first in the world to be recognized as a legal entity. While it's common for companies or corporations to be considered legal entities, this recognition of natural monuments such as rivers, mountains, and landscapes evokes astonishment and even resistance. For over 150 years, the Māori have fought passionately to protect their sacred lifeline. On this spiritual waterway, travelers share stories of resilience, destruction, and healing.
Accompanied by and narrated through the spirit of the river, the film reflects on indigenous wisdom, the interconnectedness of all life, and the global movement for the rights of nature. The film is a call to rethink our value systems toward nature and community for the benefit of all future life on Earth.