In Form einer filmischen Reise durch das von Bergen eingehegte armenisch-aserbaidschanische Grenzgebiet folgt Daniel Kötters kontemplative dokumentarische Arbeit menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren vom Sewan See bis zur seit dem Karabach-Krieg 2020 aserbaidschanisch kontrollierten Sotk-Goldmine.
Im September 2023 eskalierte der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach, als Aserbaidschan die selbsternannte Republik militärisch einnahm und hunderttausende Armenier fliehen mussten.
Die Jurybegründung des Preises der Deutschen Filmkritik für den Film: "Wie sich ein Krieg in die Landschaft zurückzieht und sich dort als stumme geopolitische Formation abbildet, während die Menschen ihrem Leben weiter nachgehen – davon erzählt in eindrücklichen, aber immer auch respektvoll Distanz wahrenden Bildern unser Gewinnerfilm.“
Online Tickets
In the form of a cinematic journey through the Armenian-Azerbaijani border region enclosed by mountains, Daniel Kötter's contemplative documentary work follows human and non-human actors from Lake Sevan to the Sotk gold mine, which has been under Azerbaijani control since the Karabakh War of 2020.
In September 2023, the conflict between Armenia and Azerbaijan over the Nagorno-Karabakh region escalated when Azerbaijan militarily seized the self-proclaimed republic and hundreds of thousands of Armenians were forced to flee.
The jury statement of the German Film Critics' Award for the film: “How a war withdraws into the landscape and is depicted there as a silent geopolitical formation, while people continue to go about their lives - our winning film tells of this in impressive, but always respectfully distanced images.”