Das Salz der Erde

Le sel de la terre

TerminDienstag, 3. März 2015 | 20:00 | OFF Broadway
Dienstag, 7. Oktober 2025 | 20:00 | OFF Broadway
In Zusammenarbeit mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum
Produktion Brasilien, Frankreich, Italien | 2014
Regie Wim Wenders, Juliano R. Salgado
FSK-Freigabe FSK ab 12 freigegeben
Themenschwerpunkt KlimaKinoKöln
Eine Hommage an das fotografische Werk von Sebastião Salgado, einem ausgezeichneten Meister der Dokumentarfotografie. Gedreht von seinem Sohn Juliano und Wim Wenders, der mitunter selbst als Fotograf tätig ist. So entstand aus einer Mischung von Bewunderung und Empathie ein bildgewaltiger Film über das Werk des damals 70-jährigen Kamerakünstlers – und über die Fotografie selbst. Viele der Krisen und Katastrophen der 1980er und 1990er-Jahre, die Salgado erlebte und fotografierte, sind mittlerweile Geschichte und fast vergessen. Und doch wirken sie nach, als frühe Hinweise und Zeugnisse der inzwischen nicht mehr zu ignorierenden Klimakrise.
Was bleibt und sich ins Gedächtnis einprägt sind die Bildfindungen von Sebastião Salgado: Schwarzweiß-Fotografien, die zu Ikonen geworden sind. Kaum ein anderer Fotograf legte so Zeugnis ab vom menschlichen Leid. Sebastiao Salgado verstarb im Mai 2025.
'Das Konzept filmischer Bescheidenheit erlaubt eine unmittelbare Begegnung mit dem Protagonisten und dessen Werk, seinem Fühlen und Denken. Meisterhaft!' (FILMDIENST 22/2014) 
Fotos: © Sebastião SALGADO / Amazonas images
 
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum, das vom 29.10.2025 – 15.03.2026 in einer großen Ausstellung Bilder des Fotografen in Köln ausstellt. 
 
Bonusmaterial: Wim Wenders über Sebastião Salgado - "Kann fotografieren ein Akt des Friedens sein?", Laudatio anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2019 an den Fotografen.
 
 

A tribute to the photographic work of Sebastião Salgado, an outstanding master of documentary photography. Shot by his son Juliano and Wim Wenders, who sometimes works as a photographer himself. A mixture of admiration and empathy resulted in a visually stunning film about the work of the then 70-year-old camera artist - and about photography itself. Many of the crises and disasters of the 1980s and 1990s that Salgado experienced and photographed are now history and almost forgotten. And yet they still have an impact, as early references and testimonies to the climate crisis that can no longer be ignored. 
What remains and remains etched in the memory are Sebastião Salgado's pictorial inventions: black and white photographs that have become icons. Hardly any other photographer has borne such witness to human suffering. Sebastiao Salgado passend away in May 2025.

'The concept of cinematic modesty allows a direct encounter with the protagonist and his work, his feelings and thoughts. Masterful!' (FILMDIENST 22/2014)
Photos: © Sebastião SALGADO / Amazonas images


A joint event with the Rautenstrauch-Joest-Museum, which will be showing pictures by the photographer in a major exhibition in Cologne from 29.10.2025 - 15.03.2026.

 
https://www.youtube.com/watch?v=NflvFYTom9w
Länge 110 Min.
Fassung O. m. U.
Format DCP
Trailer auf YouTube / Vimeo anschauen
Handlungsland International
Stichworte Biografien, Dokumentarfilm, Film-Essay, Kulturelle Identität / Traditionen, Lateinamerika, Klimakrise
Verleih NFP / Filmwelt